Diagnostik
Erstanamnese
Eine Erstanamnese
ist grundlegend für alle weiteren diagnostischen Schritte in der Praxis. Hierbei möchte ich einen vollständigen Überblick aller Beschwerden und Zusammenhänge erhalten, um damit die weitere Diagnostik und auch therapeutische Maßnahmen so genau wie möglich bestimmen zu können-
Hormon-Speichel-Test
Gerade im Bereich der Frauenheilkunde, aber auch zur Bestimmung der Hormonwerte bei chronischer Erschöpfung ist der Hormon-Speichel-Test
ein nützliches Mittel, um einen Überblick der Hormonlage zu erhalten. Hierbei arbeite ich in Kooperation mit einem Labor, an welches die entnommenen Speichelproben geschickt werden. Bestimmt werden hierbei Cortisol
und die Geschlechtshormone Östradiol, Estriol, Progesteron, Testosteron
und DHEA.
Darmdiagnostik
Im Bereich der Darmgesundheit setzte ich ebenfalls Darmdiagnostik
mit ein. Hierfür wird eine Stuhlprobe
eingeschickt, in der die enthaltenen Bakterien der Darmflora und eventuell vorliegende pathogene (krankmachende) Keime bestimmt werden und ein Überblick der Schleimhaut, möglichen Entzündungen sowie der Verdauungsleistung ermöglicht wird.
Vagicheck®®
Bei vaginalen Beschwerden besteht die Möglichkeit, mithilfe eines Vagicheck®
eine Überblick der Vaginalflora zu erhalten. Dies kann man im Anschluss mit der Anfertigung eines Aromatogramms
kombinieren, bei dem die Wirksamkeit verschiedener aromatherapeutischer Substanzen gegen vorhandene Erreger getestet wird. Damit können im Anschluss passenden aromatherapeutische Vaginal-Zäpfchen erstellt werden.
Vitamin-D-Test
Mithilfe einer Kapillarblutanalysen (Blutstropfen aus der Fingerkuppe oder aus dem Ohrläppchen) kann direkt in der Praxis der Vitamin-D-Wert
innerhalb von 15 Minuten bestimmt werden.